blog_visiongrünemitte_beitrag
< zur Übersicht

2025_ die grüne mitte in passau_eine vision

seit 5 jahren hat passau, die stadt an den drei flüssen, eine attraktion mehr. mitten im neuen zentrum, am kreuzungspunkt aller wege und verkehrsmittel,  direkt am unicampus und am zob_zentralen busbahnhof gelegen, wurde vor wenigen jahren dem wochenmarkt eine feste, neue heimat gegeben. ein grosses gefaltetes holzdach spannt sich zwischen dem hochhausturm und dem klostergarten auf. die markthalle, weithin sichtbar, mit ihren ständen und kleinen gastronomien, seitdem liebgewordener mittelpunkt aller bürger der stadt. endlich regionales einkaufen direkt in der stadt, täglich, frisch, unverpackt, bestens angebunden an die öffentlichen verkehrsmittel, mit direktem zugang zum parkhaus.
hier ist nachbarschaft wieder lebendig, man trifft sich schon morgens bei den bäckerständen zum ersten cafe, schnell im stehen, dann noch blumen fürs büro am nachbarstand einkaufen. mittags geht man gerne zu den fischständen, isst eine fischsuppe, leichtes, schnelles.  und kauft im vorbeigehen für das abendessen ein, wählt zwischen regionalen, südländischen, arabischen köstlichkeiten, endlich gibt es die gelebte vielfalt zum geniessen. lebendig und gefüllt der markt, zu beinahe jeder tageszeit. passau reiht sich nun in die lange liste der besonders lebenswerten städten, mit lebendiger mitte, mit eigenem festem markt.

man kennt es aus dem urlaub, die markthallen, wo es vormittags wuselt, mittags alles leergekauft, weil frisch, regional, nahe. egal, ob valencia, spanien , budapest, ungarn , oder in vielen französischen städten wie limoges, in den markthallen pulsiert das leben, und gleichzeitig sind sie touristische attraktion. das hat man erkannt, in passau. ein stück lebensqualität geschaffen, mitten im zentrum.  man hat die unbebaute und ungenutzte fläche der klosterwiese zum ort der lebenskultur gemacht. für alle, jung, alt, studenten, bürger, touristen.

mit viel mut.

und.

es hat sich gelohnt.

blog_visiongrünemitte_4