werk + denklabor pauker _friedberg
_preis des deutschen stahlbaus 2008
_thomaswechspreis 2008
_contractworld office award 2009
„frei denken und werken“ – die philosphie des high-tech- unternehmens sollte in architektur umgesetzt werden. realisiert wurde ein vielschichtiges gehäuse als spiel von innen und aussen, einfachheit und komplexität.
rohe corten-träger bilden ein gefaltetes tragsystem, das in den offenen innenräumen mit produktion im erdgeschoss, entwicklung im obergeschoß , die umfassungsflächen markiert. korrodierte domino-wände, geschliffene betonplatten und sägeraues holzböden prägen im zusammenwirken einen intensiven und wohltuenden arbeitsort. für die temperierung wird erdwärme benutzt. boden und deckenflächen sind thermisch aktiviert.
die abstrakte äussere gebäudehülle aus bronziertem glas spiegelt die umgebung wieder _himmel, bäume, passanten, gebäude. präzise gefügte öffnungen dienen der belüftung, verweisen nach innen und machen den rohen stahl in inneren nach aussen hin sichtbar.