haus ms_spickel_augsburg

haus ms_spickel_augsburg

1939 galt sie als schönste geschlossene einzelhaussiedlung augsburgs: die gartenstadt spickel, in den 1920er jahren vom wohnungsamtleiter joseph weidenbacher als genossenschaftssiedlung initiiert.

das reiheneckhaus für eine familie mit zwei kindern wird behutsam renoviert und erweitert. an stelle der früheren garage entsteht ein anbau aus lärchenholz, eingepackt allseitig mit schwarzen bitumenschindeln. das geknickte dach-faltwerk kragt bis zur strasse über die häuserzeile vor, mit schrägem fassadenbug und dient gleichzeitig als carport. richtung garten greift der zwischen die beiden reiheneckhäuser geschobene anbau mit einer grossen fensterflächen in den garten hinein. der skulpturale körper verbindet sich mit der schwarzen holzterrasse zu einem zeitgenössischen passepartout, das den altbau fasst, ein einfaches gartenbauwerk aus holz grenzt im garten das ensemble ab.

im zuge der renovierung des bestandes wurde das dach zum elternbereich ausgebaut und kleinteilige raumfolgen mit akupunkturähnlichen eingriffen geöffnet. im spiel von perfekt_imperfekt verbinden sich die alten und neuen innenräume zu einem wohlfühl_lebensraum.

bauherr: privat
fertigstellung: 2014
konstruktion: holzrahmenbau
fotograf _eckhart matthäus _augsburg