- hs_lederergasse_1
- hs_lederergasse_1
- hs_lederergasse_2
- hs_lederergasse_2
- hs_lederergasse_3
- hs_lederergasse_3
- hs_lederergasse_4
- hs_lederergasse_4
- hs_lederergasse_5
- hs_lederergasse_5
- hs_lederergasse_6
- hs_lederergasse_6
- hs_lederergasse_7
- hs_lederergasse_7
- hs_lederergasse_8
- hs_lederergasse_8
- hs_lederergasse_9
- hs_lederergasse_9
- hs_lederergasse_10
- hs_lederergasse_10
- hs_lederergasse_11
- hs_lederergasse_11
- hs_lederergasse_12
- hs_lederergasse_12
- hs_lederergasse_13
- hs_lederergasse_13
- hs_lederergasse_14
- hs_lederergasse_14
- hs_lederergasse_15
- hs_lederergasse_15
- hs_lederergasse_16
- hs_lederergasse_16
einzelbaudenkmal lederergasse 2_passau
der auftakt einer häuserreihe am inn_ schlank, nach oben strebend.
ein reinweißer baukörper mit einem dunklen dach. das baudenkmal, schwarz und weiss.
gedächtnisspeicher und kulturelles erbe. aber auch das zuhause einer familie, arbeitswelt, lebensort, sozialer raum.
die skulpturale form des baus wird erhalten, die bautradition weitergeführt und im inneren neu ausgelegt. so entsteht ein dialog von alt und neu. innerhalb der hellen außenfassaden ein dunkler kern. kleine räume gehen ineinander über, verbinden sich zu raumsequenzen, offen und grosszügig _raum für zeitgemässes leben. für das beisammensein mit der familie, freunden, gästen, unseren mitarbeitern und nachbarn. raum für begegnung und rückzug. raum zum arbeiten und spielen, kochen, essen, musik machen, reden, vor dem ofen sitzen … für all das, was wir gerne tun!